Suche
Standorte Unternehmen
Mit einem Klick bestens im Bilde. Informieren Sie sich über unsere Unternehmensstandorte und die jeweiligen Angebote sowie Kontaktmöglichkeiten.
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.000 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten Europas, Afrikas, Asiens und Australiens.
04.02.2025
In vielen Ländern ist die Infrastruktur für den Umgang mit gefährlichen Abfällen weniger gut entwickelt als in Deutschland. Notwendige moderne Anlagen fehlen, sichere Deponien sind nicht vorhanden oder es mangelt an technologischer Kompetenz und Fachkräften. Wenn nationale Entsorger im Ausland zwar sammeln, aber beim Recyceln und Beseitigen von Sonderabfällen an ihre eigenen Grenzen stoßen, steht REMONDIS Industrie Service mit dem Team International als zuverlässiger Partner mit umfangreichen Lösungen zur Seite.
Als weltweit agierender Dienstleister ist REMONDIS Industrie Service International für Entsorgungsunternehmen zum Beispiel in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten tätig. Die gefährlichen Abfälle der Kunden stammen dabei aus unterschiedlichen Branchen und benötigen passgenaue Abfallbehandlungsstrategien. „Egal ob Polen, Portugal, Spanien, Italien, Dänemark oder Schweden: Die Themen, die unsere Kunden bewegen, sind oft länderspezifisch. Während sich in einem Staat gerade die Maschinenbau-Branche entwickelt, treibt die Industrie in einem anderen Land gerade die Frage nach Ersatzbrennstoffen an", so Frank Kampmann, Vertrieb International bei REMONDIS Industrie Service.
Dank des breiten Leistungsspektrums der REMONDIS Industrie Service International finden er und sein Team nahezu für jeden Stoffstrom eine Entsorgungs- bzw. Recyclinglösung – egal ob es um Spraydosen aus der produzierenden Industrie, Farben, Harze und Lacke aus dem Militärwesen oder die Behandlung von Gasen aus Forschung und Medizin geht. Wie in Deutschland setzt das Entsorgungsunternehmen auch international dabei vor allem auf Verwertung. Gerade bei lösemittelhaltigen Stoffen können hier die deutschen Anlagen in Braunschweig, Willstätt und Erfurt über RESOLVE, einer Lösung der REMONDIS Medison, hohe Recyclingquoten erzielen.
Bestimmte Stoffe werden jedoch als so gefährlich eingestuft, dass sie aufgrund ihrer Eigenschaften und dem unmöglichen Substituieren von enthaltenen Wertstoffen nicht recycelt oder im jeweiligen Land entsorgt werden können. Wenn kein kreislaufwirtschaftlicher Ansatz gegeben ist, wie beispielsweise bei Schlacken, können die Spezialabfälle in den modernen Sonderabfallverbrennungsanlagen der REMONDIS Industrie Service, wie der REMONDIS SAVA oder der TRV, sicher beseitigt werden. Bei Quecksilber beispielsweise ist wiederum die Behandlung in Spezialanlagen der REMONDIS QR möglich.
Da Deutschland auch über eine große Anzahl an Sonderabfalldeponien über- und unter Tage verfügt, ist die sichere Verwahrung von gefährlichen Abfällen der DKIII- und DKIV-Klasse ebenso durch REMONDIS Industrie Service gegeben.
„Unsere Stärken im Ausland liegen vor allem in unserer fachlichen Expertise innerhalb der Sonderabfall-Entsorgung, den hohen Kapazitäten unserer Anlagen und Deponien und in der Verlässlichkeit, was unsere Versprechen angeht: Nämlich ein professioneller Partner auf Augenhöhe zu sein. Langfristige Beziehungen zwischen REMONDIS Industrie Service und ihren ausländischen Kunden sind das Ergebnis dieser vertrauensvollen Zusammenarbeit.“
Frank Kampmann, Vertrieb International bei REMONDIS Industrie Service
„Neben dem Aspekt, dass wir kluge Entsorgungslösungen anbieten, vertrauen uns über 100 Kundenkontakte im Ausland vor allem, weil wir alle rechtlichen Vorgaben, die die grenzüberschreitende Abfallverbringung betreffen, zu 100 Prozent einhalten“, berichtet Frank Kampmann. Die Abfallverbringungsverordnung basiert auf einem komplexen Regelsystem aus internationalen, europäischen und nationalen Vorschriften – auch im Sinne des Umweltschutzes. Denn wenn gefährliche Stoffe nicht nach den vorgeschriebenen Verfahren umweltgerecht entsorgt werden, stellen sie eine ernsthafte Bedrohung für Mensch und Natur dar, nicht zuletzt in Form von verseuchtem Boden und Trinkwasser. Gemäß dem Basler Übereinkommen und der EU-Verordnung 1013/2006 sind alle Unternehmen verpflichtet, einen Nachweis über die sichere und ordnungsgemäße Entsorgung ihrer gefährlichen Abfälle zu erbringen. REMONDIS Industrie Service gewährleistet dabei, dass diese Anforderungen in allen Ländern vollständig und rechtskonform erfüllt werden.
Meist können die örtlichen Abfallentsorger rund 80 Prozent ihrer festen, flüssigen und gasförmigen gefährlichen Abfallmengen jedoch im Land selbst entsorgen, bei ca. 20 Prozent der „Spezialabfälle” wird REMONDIS Industrie Service aus Deutschland als zuverlässiger Dienstleister aktiv. Derzeit beschäftigen die Branche in Europa vor allem PFAS-haltige Löschmittel. In vielen Ländern müssen diese ausgetauscht und die entsprechenden Feuerlöschsysteme gründlich gereinigt werden.
Durch das umfassende Gesamtangebot und die sicheren Entsorgungswege erfreut sich REMONDIS Industrie Service international eines guten Rufs. Auch bei weltweiten Messen, wie der ECOMONDO oder der IFAT ist das Entsorgungsunternehmen ein gern gesehener Aussteller und häufig als Wissensvermittler und Taktgeber für die Branche im Einsatz. Die Fähigkeit, über nationale Grenzen hinweg zu agieren, eröffnet für REMONDIS Industrie Service nicht nur neue Märkte, sondern ermöglicht auch den Zugang zu vielfältigen Netzwerken weltweit.
Bildnachweis: Thomas Lüttgen, REMONDIS